Klimatische Bedingungen in China
Die Frage nach der besten Reisezeit lässt sich in China nicht in einem Satz beantworten. Da das Land 9,5 Millionen km² umfasst und damit etwa so groß wie ganz Europa ist, variiert das Klima von Region zu Region. China verfügt über Wüste, Wald und Ackerland, Reisfelder, subtropische Vegetation und tropischen Regenwald. Auch die Höhenunterschiede begründen das sehr breite Vegetationsspektrum Chinas. Allgemein kann man sagen, dass sich Chinas Frühling (April und Mai) und Herbst (September und Oktober) am besten für eine Rundreise eignen.
Das Klima in China nach Jahreszeiten:
Frühling in China
Der späte Frühling (April und Mai) eignet sich ebenfalls besonders gut für eine Reise nach China. Die Blumen sprießen und die Temperaturen sind angenehm warm aber noch nicht zu heiß. Auch der Norden ist zu dieser Zeit regenarm und das Klima mild. Nur im Süden regnet es häufig und es ist schwül.
Der chinesische Herbst
Die Hauptreisezeit Chinas ist der Oktober. In dieser Zeit herrscht ein sehr mildes Klima mit angenehmen Temperaturen und es regnet seltener. Diese Reisezeit eignet sich vor allem für Reisen nach Peking, Xian, Shanghai, Guilin, Hongkong, Chengdu. Nur den Nationalfeiertag am 01. Oktober sollten Sie möglichst vermeiden, da viele Chinesen im Land verreisen und daher viele Hotels und Flüge ausgebucht oder überteuert sind. Der September markiert den Beginn des Herbstes und eignet sich ähnlich gut für eine Reise wie der Oktober, allerdings sind die Temperaturen deutlich höher. Im November beginnt so langsam das kühle Jahreszeit. Im Norden fällt dann bereits der erste Schnee, wohingegen Zentral- und Südchina von noch immer recht angenehmen Temperaturen profitieren. Genießen Sie das bunte Blättermeer an den Bäumen Chinas.
Heiße Sommer in China
Im Sommer (Mai bis August) wird es zunehmend heißer und feuchter. Da dies mitunter recht anstrengend sein kann, empfiehlt sich zu dieser Zeit eine Reise in höher gelegene Regionen, wo die Temperaturen ein bisschen angenehmer sind. In der Provinz Guizhou z. B. wird es selbst im Sommer nicht zu warm. Auch die Stadt Xining ist ein beliebtes Ausflugsziel, wenn es in den großen Städten unerträglich heiß wird.
Das Klima im Winter: kalt und frostig
Generell sollten Sie den Winter in China eher meiden. In den meisten Teilen des Landes wird es sehr kalt und windig. Vor allem im Norden wird es eisig. Hier sind Minusgrade an der Tagesordnung. In Peking liegt die Durchschnittstemperatur bei -1°C, aber auch Temperaturen von -10°C sind keine Seltenheit. Im äußersten Nordosten liegen die niedrigsten Temperaturen sogar bei -50°C. Auch in Zentralchina ist es im Winter kalt. Im Süden ist es etwas milder, aber dennoch nicht warm. Nur in Hongkong, Guangzhou, auf Hainan und in der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas ist das Klima auch im Winter noch angenehm.